Multikulti trifft Nationalismus
Eine Kurzzusammenfassung
Auf einer Demonstration gegen die Übergriffe der Kölner Silvesternacht treffen sich die Protagonisten dieses Projekts zum ersten Mal. Nana Domena, ein Youtuber und Veranstalter mit ghanaischen Wurzeln, filmt die Demonstrierenden mit dem Handy und fordert einige von ihnen durch laute Rufe zum Dialog heraus. Aus der Menge tritt Frank Kraemer, ein Musiker und rechter Buchautor und antwortet ruhig aber bestimmt auf die Fragen. Die ungewöhnliche Situation erweckt auch die Aufmerksamkeit einiger umherlaufender Reporter-Teams, offenbar in der Hoffnung die bevorstehende Eskalation auf Kamera festzuhalten zu können. Doch die Reporter lassen schnell von beiden Akteuren ab, als sie merken, dass sich hier lediglich zwei Menschen mit völlig verschiedenem Hintergrund zivil miteinander unterhalten. Später kommen beide übers Internet noch einmal in Kontakt und beschließen weitere Videos zu drehen, in welchem Nana Domena die Moderator Rolle übernimmt und dabei Frank Kraemer über Migration und weitere gesellschaftliche Themen befragt. Das Projekt Multikulti trifft Nationalismus ist geboren. In vielen der folgenden Videos werden Gäste eingeladen, die sich mit Frank und Nana kontrovers unterhalten. Das Projekt stößt mit hunderttausenden von Klicks bei der Youtube-Gemeinschaft auf sehr positive Resonanzen. Das Projekt Multikulti trifft Nationalismus bildet ein außergewöhnliches Beispiel dafür, dass auch über ein heikles Thema wie Migration auf respektvolle Weise kontrovers diskutiert werden kann.
Videoprojekte für Meinungsfreiheit
Seit ihrer ersten Begegnung auf der Demonstration in Köln haben Nana und Frank viele weitere erfolgreiche Videos mit Andersdenkenden gedreht. Trotz einiger Meinungsverschiedenheiten finden die Gespräche dabei stets auf einer respektvollen Ebene statt. Denn das Ziel des Zusammenkommens ist nicht zwingend sein Gegenüber von der eigenen Haltung überzeugen zu müssen, sondern vielmehr die eigene Anschauung nachvollziehbar darzulegen.

Eine außergewöhnliche Freundschaft
Durch die gemeinsame Zeit rund um die Videodrehs hat sich zwischen Frank und Nana eine echte Freundschaft entwickelt. Das Projekt Multikulti trifft Nationalismus bildet so auch ein Beispiel dafür, dass zwei Menschen mit völlig verschiedenen Weltanschauungen durch Respekt und offenen Dialog friedfertig zusammenkommen können.

Neuste Beiträge
Event Ankündigung: Mehr Nationalstaat oder mehr Europa?
SAVE the DATE: "Mehr Nationalstaat oder mehr Europa?" am 02.11.2019 Auch wenn Nana und Frank in letzter Zeit wegen ihres gemeinsamen Projekts einige Rückschläge hinnehmen mußten, haben sich beide entschlossen sich nicht einschüchtern zu...
Zu Gast bei „Der fehlende Part“
Zwei Tage nach dem Auftritt von Nana und Frank auf der Buchmesse in Leipzig, also am 25.03.2019, stand bereits der nächste Termin an. Von Leipzig ging es direkt weiter nach Berlin ins Studio von Russia Today. Das Team um Jasmin Kosubek...
Auf der Buchmesse Leipzig 2019
Der Tag auf der Buchmesse war ein voller Erfolg! Nana und Frank standen anfangs am Stand von Europa Terra Nostra, dem Verlag bei dem Franks Buch Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie erschienen ist. Dort kamen...
Unterstützt uns mit eurer Spende!
Wir unterhalten uns über Themen, die in den Mainstream-Medien oft zu kurz kommen.
Wenn euch unser Projekt gefällt, könnt ihr uns hier unterstützen.